In der globalen Steppe
Das Leben »on the road«: Die Graphic Novel »We are Gypsies Now – Der Weg ins Ungewisse« hat gute Chancen, zur Bilder-Bibel der Minimalismus-Bewegung zu werden.
Mehr ...| Event | Ort | Datum |
|---|---|---|
Danielle de Picciotto in Renates LiteratursalonDiesmal herbeizitiert: Danielle de Picciotto mit ihrer neuen Graphic Novel »We Are Gypsies Now: Der Weg ins Ungewisse«. |
Berlin
Dichter und Dichter vs. Borderlines |
12.06.2013
Mittwoch
20.00 Uhr
|
Danielle de Picciotto ist Musikerin, Autorin und Künstlerin. Sie war Mitbegründerin der Loveparade in Berlin. 2006 heiratete sie Alexander Hacke (Einstürzende Neubauten), mit dem sie seit drei Jahren um die Welt reist und Musik macht.
Genug gearbeitet, genug Sorgen gemacht, genug Dinge angehäuft: Wie ist das, wenn man seine Wohnung auflöst, auf unbestimmte Zeit auf Reisen geht, und dabei den großen Sinnfragen des Lebens nicht aus dem Weg geht?
Lebensklug, nachdenklich und ungeheuer komisch erzählt Danielle de Picciotto im Buch und in der wilden Renate von ihrem unkonventionellen Lebenskonzept.
Eine weitere Ausgabe von Dichter und Dichter vs. Borderlines:
Literarische Abendunterhaltung von und mit Andreas Schwarz, Blankow Fiktschen, Stefan Gilles und Thomas Götz von Aust, die kommende oder schon weltberühmte Autorinnen und Autoren und Gäste aus Kunst und (Club-)Kultur in die wilde Renate zitieren.
Außerdem: ein sog. Kettengedicht, beklemmende Damen- und Herrenwitze und das beliebte Spielchen »Erkennen Sie den Romananfang?«, bei dem belesene Besucherinnen und Besucher wunderbare Preise aus Alkohol gewinnen können.