Unterwegs – zu den Menschen
Volker Gerling durchwandert Deutschland, Österreich und die Schweiz. Ohne einen Cent in der Tasche, dafür mit Daumenkinos auf dem Bauchladen.
Mehr ...Unterwegs zu den Menschen – zu Fuß und ohne Geld.
12,5 × 20,5 cm
Gebunden
256 Seiten, zahlreiche S/W Abbildungen
ISBN 978-3-8493-0302-0
September 2013
18,99 €
Jetzt kaufen12,99 €
Jetzt kaufenVolker Gerling wanderte 3000 Kilometer »zu Fuß und ohne Geld«, nur mit seinen selbst gemachten Daumenkinos im Gepäck. Eine leichtfüßige und tiefsinnige Reisereportage über ein Leben in Eigenzeit, die Flüchtigkeit des Moments und die Bedeutung der menschlichen Begegnung.
Volker Gerling, geboren 1968 in Hilden, ist Deutschlands einziger professioneller Daumenkinograph. Er studierte an der Filmhochschule Konrad Wolf in Potsdam-Babelsberg und arbeitet seit 1998 an der Schnittstelle zwischen Fotografie und Film. Regelmäßig geht er mit seinen Daumenkinos auf Wanderschaft, ohne Geld, finanziert durch das, womit ihn die Betrachter seiner Werke honorieren. Gerling lebt in Berlin und in der Schorfheide.
http://www.daumenkinographie.de/
»[…] was an seinen Bilderfolgen berührt, das ist die Lücke dazwischen, und diese kündet von nichts anderem, als von unserer Sterblichkeit. Zugleich sind seine Fotos Trost und melancholischer Einspruch dagegen.«
RBB Kulturradio
»Manchmal ist es nur das Zucken einer Augenbraue, das den Charakter eines Menschen offenbart – ganz großes kleines Kino.«
Süddeutsche Zeitung
»Der Daumenkinograph Volker Gerling zeigt, dass auch kleine Momente es wert sind, wiederholbar zu werden.«
ZDF aspekte
»Seine große Gabe ist es, auf leise, undramatische Weise über seine Begegnungen zu erzählen. Auf diese Art entwickeln seine Geschichten eine ganz besondere Poesie.«
Frankfurter Neue Presse
»Poetisch, bezaubernd und außergewöhnlich.«
Öko Test
»In wenigen Sekunden kommt man einer ungeahnten Tiefe nahe. Diese Momente zwischen Pose und Unbewusstsein sind so zum Heulen schön, dass man sich wünscht, es möge nie aufhören.«
Sächsische Zeitung
»Bilder lernen laufen, indem man sie herumträgt ist ein zauberhaftes Werk gegen das schnelllebige Treiben da draußen, das immer wieder schöne Erinnerungen an die legendäre Straight Story von Regisseur David Lynch wachruft.«
Zuckerkick
»Dem poetischen Zauber des kinematographischen Bühnenstückes steht Gerlings Buch in nichts nach - es verlagert ihn nur stärker auf den Text.«
Double - Theater-Magazin
»Leichtfüssige und tiefsinnige Reisereportage.«
Wochenanzeiger