Das Komfort-Kätzchen
Hello Kitty hat es geschafft, von der Illustration eines japanischen Kinderportemonnaies zu einer internationalen Stilikone heranzuwachsen, die fast vier Milliarden Euro umsetzt. Wie konnte das passieren?
Mehr ...Millionen glückliche Hello-Kitty-Fans können nicht irren!
14 × 21,5 cm
Gebunden
240 Seiten
ISBN: 978-3-8493-0328-0
April 2014
20,00 €
Jetzt kaufen15,99 €
Jetzt kaufenHello Kitty hat es geschafft, von der Illustration eines japanischen Kinderportemonnaies zu einer internationalen Stilikone heranzuwachsen, die fast vier Milliarden Euro pro Jahr umsetzt. Wie konnte das passieren? Der Japan-Experte Andreas Neuenkirchen erzählt erstmals die Geschichte des Weltstars und erklärt den Kult um Hello Kitty und ihre Fans.
Seit ihrer Geburt im Jahr 1974 eroberte Hello Kitty, das niedliche Kätzchen ohne Mund, die Welt. Ursprünglich waren junge Mädchen die Zielgruppe der Hello-Kitty-Produkte; mittlerweile gibt es Produkte für Kunden jeden Alters. Das Buch erzählt von der Entstehung des Phänomens und erklärt seine Faszination für verschiedene Kulturkreise. Es erklärt, warum Hello Kitty gleichermaßen Hassobjekt orthodoxer Feministinnen und ironische Ikone spaßbereiter Riot Grrrls ist, und wie das Vermarktungskonzept des Rechteinhabers Sanrio funktioniert – und bietet dabei einen einzigartigen Einblick in die japanische Kultur und ihre Faszination für die westliche Welt.
Andreas Neuenkirchen, geboren 1969, lebt und arbeitet als Journalist in München. Er ist der Autor der Gebrauchsanweisung für Japan und Experte für japanische Popkultur. Er bloggt unter shakira-kurosawa.com/blog.
Hier geht’s zur Leseprobe.
»Hello Kitty – als popkulturelles Phänomen sehr interessant [ … ] Ein Buch mit absoluter Skurilitätsgarantie.«
WDR 1 Live
»Akribische und trotzdem lustige Biografie einer Ikone.«
Junge Welt
»Ein lesenswertes Buch über ein polarisierendes Kulturprodukt.«
SWR2
»Eine piffige Mentalitätsgeschichte des heutigen Japan und ein nicht nur pinkes Panorama der globalen Konsumkultur!«
Das Magazin
»Andreas Neuenkirchen [erzählt] hier eine phänomenale Erfolgsgeschichte […] sehr differenziert und länder-übergreifend.«
Zuckerkick.de
»Das Buch ist […] auch für Nicht-Fans geeignet, bietet es doch eine spannende Reise durch die japanische Popkultur und die alles bestimmende Welt der schönen Marken.«
Tiroler Tageszeitung
»Neuenkirchen erweist sich als äußerst kenntnisreich, bleibt dabei aber immer unterhaltsam. Mit viel Humor schildert er, wie das weltweite Phänomen zu dem wurde, was es heute ist. Empfohlen nicht nur für Hello-Kitty-Fans, auch Freunde der japanischen Kultur kommen hier auf ihre Kosten.«
Der Evangelische Buchberater