Metrolit

Event Ort Datum

»Blutsbrüder« auf dem internationalen Literaturfestival Berlin

Ernst Haffners »Blutsbrüder« wurde von den Nazis verboten und verbrannt, der Autor geriet in Vergessenheit – nun ist es wiederzuentdecken.



Sprecher: Jörg Petzold
Vorgestellt von Marion Brasch, Peter Graf und Clemens Meyer
Preis: 8 Euro / ermäßigt 6 Euro / Schüler 4 Euro
Tickets online erhältlich im Webshop oder regulär im Ticket Office der Berliner Festspiele.

Berlin

Haus der Berliner Festspiele
Große Bühne
Schaperstraße 24
10719 Berlin

www.maps.google.com
06.09.2013 Freitag
18.00 Uhr

In den prekären Verhältnissen der frühen 1930er Jahre verdingten sich viele Jugendliche als Tagelöhner und Laufburschen, häufig auch als Kriminelle und Prostituierte. Zuflucht fanden sie in Cliquen, die sich in Fabrikbaracken trafen, tranken, tanzten, einen antibürgerlichen Lebensstil auslebten.

Haffner Blutsbrüder

Das könnte Sie auch Interessieren

Ernst Haffner - Blutsbrüder - Ein Berliner Cliquenroman

Blutsbrüder - Ein Berliner Cliquenroman

Anfang der 1930er Jahre lebten in Berlin und anderen deutschen Großstädten infolge der prekären wirtschaftlichen Verhältnisse tausende Jugendliche auf der Straße. Sie verdingten sich als Tagelöhner und Laufburschen, aber häufig führte ihr Weg sie auch in die Kriminalität oder Prostitution.

Mehr ...
No Future 1932

No Future 1932

Ernst Haffner schreibt über die desparate Berliner Jugend der Zwischenkriegszeit. Wir erklären, was daran gerade heute so interessant ist.

Mehr ...