Der Tod von Adorno
Die im Stil der Pop-Art gezeichnete Graphic Novel wurde 1968 begonnen und erst jetzt wiederentdeckt und fertiggestellt.
Mehr ...»Humorvoll und bissig ... er sollte sein Trommelstöcke häufiger gegen Schreibfedern tauschen.«
KulturSpiegel
14,5 × 21,5 cm
Gebunden
416 Seiten
Illustriert von Kai Büschl
ISBN 978-3-8493-0000-5
24,95 €
Jetzt kaufen
18,99 €
Jetzt kaufenIgnatz ist Märchenerzähler. Als der Krieg ausbricht, desertiert er. Seine Flucht führt ihn nach Warschau, wo er vor den Augen seines Bruders Zacharias von den Nazis ermordet wird. Zacharias entkommt und zieht sich nach dem Krieg nach Bayern zurück. In seinem Gartenhaus aus Holz erschafft er sich mit seiner Märchenbibliothek eine eigene und wunderbare Welt. Als alter Mann erfährt er von der Existenz seines Enkels August, der ihm zur Obhut übergeben wird. Plötzlich verschwindet Zacharias und hinterlässt eine seltsame Botschaft.
August, der Zeit seines Lebens von seinen Mitmenschen verlacht und gedemütigt wurde, rächt sich nun grausam an seinen Peinigern.
Florian Weber, Bandmitglied der Sportfreunde Stiller, legt mit Grimms Erben seinen eigenen Entwurf zum Grimm-Jahr vor: Phantasiereich und wunderbar fabulierend, aber auch brutal und von anarchistischem Witz, spielt Weber mit sehr unterschiedlichen Märchenmotiven und zitiert in etlichen Szenen deren Handlung und Moral.
Florian Weber, geboren 1974 in Schrobenhausen, Bayern, ist Schlagzeuger und Texter der Sportfreunde Stiller, die u.a. mit dem Album »MTV Unplugged in New York« die deutschen Charts stürmten. 2006 erschien bei Rowohlt sein erster Roman »You’ll Never Walk Alone«.
Die Chilischote im faden Einheitsbrei der deutschen Gegenwartsliteratur.
Denis Scheck, druckfrisch
Humorvoll und bissig … er sollte sein Trommelstöcke häufiger gegen Schreibfedern tauschen.
Kulturspiegel
Ein sehr ansehnlicher Zweitling.
FAZ
Florian Weber, Bandmitglied der “Sportfreunde Stiller”, leistet mit “Grimms Erben” seinen Beitrag zum Grimm-Jahr 2013: phantasiereich, anspielungsreich, witzig, auch grausam.
ZDF Aspekte
Weber fabuliert lebendig, witzig, spielt mit unterschiedlichen Märchenmotiven und lässt oftmals die Gerechtigkeit siegen.
Kurier
So reiht sich “Grimms Erben” vergnügt ein in den literarischen und popkulturellen Märchenhype…. Florian Webers Erben schreiben eine große Story gelassen fort.
1 Live
Mit Schreiben kennt er sich aus.
Deutschlandfunk
Florian Weber ist jedenfalls eine schöne, mitunter sentimentale Liebeserklärung an das Geschichtenerzählen, Bücherlesen und Bücherproduzieren, an seine Helden der Literaturgeschichte und - darf man das sagen? - die Kraft der Fantasie gelungen.
ORF Radio FM 4
Einen literarischen Vollrausch hat Florian Weber da fabriziert, bierernst, saublöd und todtraurig in einem – ganz bestimmt und Gott sei Dank kein Lars-Lunde-Buch.
taz
Florian Weber, Schlagzeuger und Texter von »Sportfreunde Stiller«, hat eine deftige, kluge, rasante, vielschichtige, anspielungsreiche und krasse Story um einen Rächer geschrieben, den man sofort ins Herz schliesst. Besser kann das heurige Grimm-Jahr gar nicht anfangen. »Grimms Erben« ist so bunt, wild, durchgeknallt, brutal und zärtlich wie ein Tarantino-Film.
SI Style