Der Riss in der Realität
Sven Amtsberg erkundet mit seinen Kurzgeschichten die Grauzonen des Möglichen. Dabei entsteht fantastische Literatur im wahrsten Sinne des Wortes.
Mehr ...Übersinnliche Phänomene fantasievoll erzählt und in kongeniale Bilder übertragen von Kat Menschik
Fast wahre Geschichten
14 × 21,5 cm
Gebunden, durchgängig s/w illustriert
208 Seiten
ISBN: 978-3-8493-0343-3
April 2014
20,00 €
Jetzt kaufen15,99 €
Jetzt kaufen»Dieses Buch versammelt verschiedene Schilderungen von Augenzeugen, die über paranormale Phänomene berichten. Dieses Werk bemüht sich um Aufklärung dieser Phänomene. Außerdem bestrebt es, die Parapsychologie aus ihrer Schmuddel-Ecke zu holen.«
So eröffnet Sven Amtsberg seine gleichermaßen skurrile und humorvolle Sammlung von Erzählungen:
Da ist die von der Waterkant in die Berge verpflanzte Frau, die, vom Heimweh geplagt, nicht aufhören kann, Fische zu spucken (Meeresepiphanie) – oder Peters Frau, die sich als Medium für Außerirdische begreift und überall welche findet, sie aufliest und mit nach Hause nimmt. In der Erzählung Vom Wimmern und Wummern entdeckt eine Familie in ihrem Keller einen älteren Herrn auf einem ausgedienten Trimm-dich-Rad, der sich als Nazi vorstellt – hierbei handelt es sich um das Phänomen der Nazi-Emergenz. Vorgeführt werden außerdem Menschlicher Magnetismus, Teleportation, Marienerscheinungen, Schizophrene, Ekzeme, Embryonale Genese u.v.m.
Sven Amtsberg ist Schriftsteller, Gründungsmitglied des literarischen Clubs Macht e.V., Veranstalter und Moderator. In den Jahren 2001 und 2008 erhielt er den Hamburger Förderpreis für Literatur. Zuletzt erschien Die Wahrheit über Deutschland im Rowohlt Verlag. Für das Hamburger Abendblatt schrieb er die Kolumne Amtsbergs Ansichten.
»Dieser Mann ist ein Lügner. Ein Scharlatan. Ein Einseifer und Augenwischer. Kurz: ein Künstler. [ … ] Amtsberg gelingt die Inszenierung des Normalen im Ausnahmezustand – in den besten Geschichten erinnert das an Heinz Strunk mit einem gehörigen Schuss Kafka.«
Zeit Hamburg
»Ein ebenso ironischer wie poetischer Lovecraft-Horror!«
Krachkultur
»Es geht Amtsberg darum, so viele Fährten zu legen wie möglich. Auf diese Weise werden seine Texte zu komplexen Gebilden, die man gebannt liest und zu decodieren sucht.«
Die Welt
»Ein lobenswertes Unterfangen.«
Zeit Online
»Der Hamburger Humor vereint den Sinn fürs Skurrile mit der Freude am Sprachspiel, er kennt die Melancholie so gut wie die Ironie. Und manchmal gefällt ihm die Bizarrerie dann am besten, wenn sie eben nicht subtil ist – und trotzdem feingeistig. Als Paradebeispiel für Letzteres kann Sven Amtsberg dienen, der unter den Hamburger Humorschaffenden derzeit noch zu den hidden champions gehört.«
Hamburger Abendblatt
»[…] dieses Buch ist voller herrlich schräger Geschichten, die mich teilweise an Ambrose Bierce oder Edgar Allan Poe erinnern – die außerdem noch von den wunderbaren Illustrationen von Kat Menschik unterstützt werden.«
FluxFM
»Herrlich verschroben, unterhaltsam und zwinkernd.«
RBB Radio Eins
»Flashig! Amtsberg kippt Dir seine Geschichten in den Kopf wie ein Bleigießer.«
Olli Schulz
»Was heißt hier bitte ‘Fast wahre Geschichten’? Was von so großer Schönheit ist, kann nur voll und ganz und phänomenal wahr sein!«
Tilman Rammstedt
»Wenn Ihr auf Akte X und Poesie steht, solltet Ihr Euch das Buch auf keinen Fall entgehen lassen!«
RBB Fritz
»Dieser Autor zeigt […], dass nichts so ist, wie es uns auf den ersten Blick erscheint.«
Literatur in Hamburg
»Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Schräg, bunt und total verdreht. Alles wunderbar illustriert von Kat Menschik.«
Rouge Nation
»Knackige Erzählungen für Kurzgeschichtenliebhaber«
MitVergnügen
»Wenn du dich […] für atmende Steckdosen interessierst oder für Menschen, die mit Außerirdischen in Verbindung treten, dann bist du hier genau an der richtigen Adresse.«
Zuckerkick.de