Der heiße Draht nach unten
Doom, Death, Black, Prog – oder gar Hair? Kein anderes Pop-Genre kann so viele Differenzierungen aufweisen wie harte Gitarrenmusik. Unsere Übersicht verschafft den nötigen Überblick.
Mehr ...»Die Prosastücke sind krachend, roh und rauh wie schwermetallische Songs (...).«
Frank Schulz
12,5 × 20,5 cm
Gebunden
144 Seiten
ISBN 978-3-8493-0056-2
FEBRUAR 2013
16,99 €
Jetzt kaufen11,99 €
Jetzt kaufenHier geht es um nichts Geringeres als das völlig verregnete Wacken Open Air 2005, das legendäre letzte »Monster of Rock« und um Transzendenzerfahrungen mit den Hellacopters. Und natürlich um den ersten Kadett, erste Lieben, Kumpels und Plattenhören.
Frank Schäfer, Jahrgang ’66, ist Spezialist in Sachen Hard & Heavy. Er lebt in Braunschweig und schreibt Kritiken, Kolumnen, Essays, Short Stories für Rolling Stone, NZZ, taz, tip, Tagesspiegel, Titanic, konkret, Junge Welt usw.
Schäfer schreibt unterhaltsam und mit ordentlich trockenem Humor [ … ] Wer lesen will, wie sehr Metal doch das Leben infiltrieren kann, sollte mal einen Blick in Metal Störies werfen.
Ox-Fanzine
»Frank Schäfers Buch, das ist sicher, steckt voller Metal-Leben. Seine Sprache ist manchmal dem Gegenstand entsprechend kraftmeierisch, zumeist aber in klassischer Short-Story-Manier schlicht und lakonisch.[…] Das Bemerkenswerte an diesen Metal Störies aber ist, dass sie über das reine Fantum hinausgehen: dass sie auch Coming-Of-Age-Geschichten sind und vom Aufwachsen und später vom Leben in der niedersächsischen Provinz erzählen.«
Deutschlandradio
»Man muss den ganzen Heavy Metal nicht hören, wenn man darüber lesen kann.«
Junge Welt
»Schäfer macht Hunger aufs Anreichern des eigenen Metal-Erfahrungsschatzes.«
Kreuzer
»Die Liebe zum Stahl tropft aus jedem Buchstaben dieses Buchs… Metal braucht weder affige Fun-Bands noch Oberlehrer und kann doch so humorvoll sein.«
Legacy
»Frank Schäfers Buch, das ist sicher, steckt voller Metal-Leben. Seine Sprache ist manchmal dem Gegenstand entsprechend kraftmeierisch, zumeist aber in klassischer Short-Story-Manier schlicht und lakonisch. Das Bemerkenswerte an diesen “Metal Störies” aber ist, dass sie über das reine Fantum hinausgehen: dass sie auch Coming-Of-Age-Geschichten sind und vom Aufwachsen und später vom Leben in der niedersächsischen Provinz erzählen.«
Tagesspiegel
»Schäfers Texte fügen sich zur Milieustudie, sie sind genau, und dennoch klingen sie durchgehend leicht.«
Märkische Allgemeine
»Ein immenser Lesespaß, denn Metal Störies ist eine Art “mittendrin, statt nur dabei.«
Metal.de