Die Rückkehr eines Superhelden! 100 Jahre Tarzan
Drei Abenteuerromane im Schuber:
Tarzan bei den Affen
Tarzan und der Verrückte
Tarzan und die Schiffbrüchigen
Illustriert von Patric Sandri
Übersetzt von Ruprecht Willnow, Marion Hertle und Stephan Pörtner
Mit einem Nachwort von Georg Seeßlen
620 Seiten
14,5 × 21,5 cm
10 farbige Bildtafeln
Kartoniert/Broschiert
In Kassette
ISBN 978-3-8493-0012-8
26,95 €
Jetzt kaufenVor 100 Jahren, im Sommer 1912, erfand Edgar Rice Burroughs mit dem ersten Abenteuerroman »Tarzan bei den Affen« den Tarzan-Mythos. Seitdem ist Tarzan einer der bekanntesten Helden der Literaturgeschichte und mit über 15 Millionen verkauften Büchern und zahllosen Film- und Comicadaptionen auch einer der erfolgreichsten.
Trotzdem kennt kaum jemand noch das Original. Zu entdecken gibt es neben spannender Unterhaltung erstaunlich frisch und intelligent konstruierte Geschichten, die, wenn auch als reine Unterhaltungsliteratur geschrieben, auch literarisch zu überzeugen vermögen.
Die Tarzan-Trilogie vereint drei seiner Romane, neben »Tarzan bei den Affen« (1912) zwei, die bisher nicht bzw. nur unvollständig ins Deutsche übertragen wurden. »Tarzan und die Verschollenen« (1940) sowie die 1964 postum veröffentlichte Geschichte »Tarzan und der Verrückte«.
Edgar Rice Bourroughs wurde am 1. September 1875 in Chicago geboren. In den Jahren von 1912 bis zu seinem Tod im Jahr 1950 schrieb er über 60 Romane und zahlreiche Kurzgeschichten. Stephan Pörtner wurde 1965 in Zürich geboren. Er verließ in den frühen achtziger Jahren die Schule und sein Elternhaus, um sein Leben dem Punkrock und der Politik zu widmen. Außerdem betrieb er zehn Jahre lang erfolgreich ein Getränkeunternehmen. Danach wandte er sich der Schriftstellerei zu und wurde mit der Ehrengabe des Kanton Zürich Literatur 2000 ausgezeichnet und 2001 für den Glauser Kurzkrimipreis nominiert. Stephan Pörtner lebt als freier Schriftsteller in Zürich.