Edgar Wallace proudly presents KING KONG: Das grausamste, stärkste und liebenswerteste Monster der Populärkultur.
Illustriert von Chrigel Farner
Aus dem Englischen von Gunter Blank
176 Seiten
13,5 × 19 cm
gebunden
ISBN 978-3-8493-0010-4
19,95 €
Jetzt kaufenKing Kong, das wohl berühmteste, stärkste und zugleich liebenswerteste Monster der Filmgeschichte, ist nicht der Phantasie eines Schriftstellers entsprungen, gleichwohl erschien zuerst das Buch und erst dann der Film. Und niemand geringerer als Edgar Wallace wurde damit beauftragt, auf Grundlage des Drehbuchs die Geschichte King Kongs als Roman zu erzählen. Wallace starb 1932 und so wurde das Buch von Delos Lovelace 1932 beendet und erschien kurz darauf zuerst als Fortsetzungsroman im »Mystery Magazine« und anschließend als Roman bei Grosset & Dunlap.
Edgar Wallace wurde 1875 als unehelicher Sohn eines Schauspielers geboren. Er wuchs in armen Verhältnissen auf, blieb ohne Schulabschluss und hielt sich mit Gelegenheitsjobs wie Milchhändler, Maurergehilfe oder Zeitungsverkäufer über Wasser. Schließlich begann er kleine Artikel für die Zeitung zu schreiben. 1904 erschien sein erster Krimi; das Debüt einer beispiellosen Karriere. Edgar Wallace verfasste 175 Romane, 24 Theaterstücke und eine große Anzahl von Kurzgeschichten, Essays, Zeitungs- und Zeitschriftenartikeln.