Metrolit

Der etwas andere Kunstbuch-Bestseller. Schräg, spannend, informativ.

Elizabeth Lunday

Die grossen Künstler und ihre Geheimnisse

Aus dem Amerikanischen von Stephan Pörtner
Illustriert von Mario Zuccanderen

303 Seiten mit 70 zweifarbigen Abbildungen
Broschiert
20,5 × 13,5 cm

19,95 €

Jetzt kaufen

Inhalt

Warum hat die Mona Lisa keine Augenbrauen? Warum hat Vincent van Gogh Farbe gegessen, wobei wurde Frida Kahlo auf frischer Tat ertappt und warum verbrachte Picasso seine Blaue Phase phasenweise hinter Gittern? Es sind die Geschichten hinter den weltbekannten Künstlern und ihren Meisterwerken, der Tratsch und Klatsch, die zahllosen Skandale, die Elizabeth Lunday mit ihrem profunden Kunstwissen zu einer höchst amüsanten Lektüre verbindet. Aber erst die witzigen und respektlosen Illustrationen von Mario Zucca verleihen dem Ganzen die finale Würze: Dieses Buch hat mehr Pfeffer im Arsch als andernorts drei Regalmeter umspannende Nachschlagwerke. Wissenswertes und skandalöses über Botticelli, Leonardo da Vinci, Albrecht Dürer, Monet, Picasso, Andy Warhol und 29 weitere Künstler.

Autor

Elizabeth Lunday lebt in Fort Worth (Texas) und schreibt als Journalistin, Kolumnistin und Buchautorin bevorzugt über die spannenden und schrägen Geschichten, die mit den grossen Meisterwerken der Kunst verbunden sind.Stephan Pörtner, geb. 1965 in Zürich, verließ in den frühen achtziger Jahren die Schule und sein Elternhaus, um sein Leben dem Punkrock und der Politik zu widmen. Außerdem betrieb er zehn Jahre lang erfolgreich ein Getränkeunternehmen. Danach wandte er sich der Schriftstellerei zu und wurde mit der Ehrengabe des Kanton Zürich Literatur 2000 ausgezeichnet und 2001 für den Glauser Kurzkrimipreis nominiert. Stephan Pörtner lebt als freier Schriftsteller in Zürich.

Pressestimmen

…ein Lesevergnügen sondergleichen.
Brigitte

Endlich! Hier erfahren Sie all die Skandale, die Ihnen ihr Kunstlehrer immer verschwiegen hat… Mit diesem handlichen Buch lassen sich die skandalösen Geschehnisse von damals wunderbar aufarbeiten.
Annabelle

Elizabeth Lundays meinungsfreudig freches, dabei kenntnisreiches Buch voller pointierter Kurzbiographien großer Künstler, dass sie bei jeder Party gleich zehnmal kunstsinniger aussehen lässt.
Bayern5